Wie soll ich den Spagat trainieren?

Cidalia ist eine Luftartistik Lehrerin. Kennengelernt habe ich sie in der Ausbildung zur Luftartistiklehrerin bei Aerialartistry. Sie ist sehr interessiert am menschlichen Körper und an modernen Bewegungsmethoden. Wir sehen uns immer mal wieder im Zirkus Grissini. Sie trainiert da jeden Donnerstag Luftartistik. Im Herbst kam sie auf mich zu und hat mir von einem spannenden […]
Verletzt!? Wie weiter…

Serah, aka akro monkey kenne ich schon aus früheren Poledance Zeiten. Wir haben uns in einer Ausbildungstätte kennengelernt. Ich war da Dozentin und Serah besuchte mein Modul. Serah ist eine sehr zielstrebige, kraftvolle und leistungsstarke Artistin. Sie liebt Herausforderungen und hat mich schon damals mit ihrem powervollem, kreativen Charakter überzeugt. Die Kombination von Kraft, Beweglichkeit […]
Wie das Vertikaltuch die Schweiz eroberte!

Wie das Vertikaltuch die Schweiz eroberte «Was ist eigentlich mit der Schweizer Luftartistik-Geschichte? Gibt es da irgendwo Informationen dazu? Oder Menschen, die etwas darüber wissen? Wie und wann kam diese Kunst in die Schweiz? Wer hat sich schon früh damit beschäftigt?» Das habe ich mich schon vor Jahren gefragt, als ich Unterlagen für ein Luftartistik-Modul […]
Ein Leben als Luftartistin

Ein Leben als Luftartistin Kann man in der Schweiz eigentlich als Luftartistin leben? Ist das möglich? Auch wenn es nicht ganz einfach ist, gibt es in der Schweiz tatsächlich ein paar wenige Artistinnen, die von ihrer Kunst leben können. Eine davon ist Rahel Merz. Endlich konnte ich erfahren wie es ist Luftartistin zu sein und […]
Physiotherapie meets Luftartistik

Physiotherapie meets Luftartistik Wer sich in der Schweizer Lufartistik Szene schon mal ein bisschen umgesehen hat, ist bestimmt schon mal auf Acromio gestossen. Ein Studio in Solothurn. In diesem Studio wird nicht nur Luftartistik angeboten, sondern auch Physiotherapie. Das ist eine super spannende Kombination und möglich macht dies Andrea Häberle. Andrea Häberle arbeitet als Physiotherapeutin […]
Ich eröffne mein eigenes Studio

Ich eröffne mein eigenes Studio! Wie alles begann… Von der Idee zur Umsetzung Ich bin schon lange selbstständig als Bekleidungsgestalterin und suchte eine Ergänzung zu meiner alltaglichen Arbeit im Atelier. Ich wollte meine Arbeitszeit nicht nur mit Sitzen ausfüllen. Schon immer liebte ich die Arbeit mit dem Körper. Schon als Jugendliche tanzte ich in verschiedenen […]
Mein erster Aerialsilk Workshop als Teacher

Mein erster Aerialsilk Workshop als Teacher «Ich möchte meine Leidenschaft zum Beruf machen.» So klingt die Idee meistens, wenn man noch ganz am Anfang steht. Annika ist da schon etwas weiter. Sie weiss bereits wie sie ihre Ideen umsetzen möchte. Zu Beginn stellt man sich die Frage, wie man Luftartistiklehrerin werden kann. Hmm da gibt […]
Meine erste Luftartistik Lektion

From dancing to aerialartistry I have been experimenting with various forms of dance with my dance teacher as dancing is my passion. My dance teacher is Tamara Gassner. She is a dancer and aerialist. However, I was unaware that you could take dance to another level. Dancing in the air also known as aerialcircus or […]
POLTER – SILKEN, so gelingts!

POLTER – SILKEN Wie cool! Vor 3 Monaten erhielt ich ein Telefon mit einer tollen Anfrage. „Wäre es möglich am Poltertag meiner Freundin mit ein paar Ladies am Tuch zu turnen?“ Bisher habe ich das schon sehr oft im Bereich Tanz und Poledance gemacht und geleitet. Am Tuch ist es nun was Neues. Diese Herausforderung […]
Erster Lehrgang zum Aerial Teacher

Ausbildung Aerial Teacher Der erste Lehrgang zum Aerialteacher startet im Herbst 2022. Mit der Lancierung des ersten Lehrgangs für Luftartistik wurde in der Deutschschweiz ein neuer pädagogischer Beruf ins Leben gerufen. Immer mehr Tanzschulen und Poledance Studios bieten nebst dem Zirkus die Luftartistik an. Das Interesse der Schulleiter an einer solchen Weiterbildung ist deshalb hoch: […]